gedeiht dank Ihnen!
Das Neue Haus sieht immer mehr wie ein Haus aus - der Außenputz ist fertig, die Installationsarbeiten innen abgeschlossen, sodass wir sehr zuversichtlich sind, ab dem 01. September 2025 8 neuen Bewohner*innen mit Behinderung, 4 ihrer Assistent*innen sowie einer weiteren Mietpartei ein inklusives, barrierefreies Zuhause bieten zu können. Das Ganze wäre ohne Ihre Spenden nicht möglich.
Auf unserer Hauptseite sehen Sie einen Arbeitskreis der Heilig-Engel-Kirche, die mit einer inklusiven Christkindl-Markts-Aktion, in der unsere Bewohner*innen als Verkaufende und Hersteller*innen von gebrannten Haselnüssen wie Bratapfelmarmelade selbst auch tätig werden konnten - gemeinsam haben sie 770 € eingesammelt!
Oder die Tell-Bergschützen, die mit ihrem Dorfvereinsschießen 900 € für unsere barrierefreie Küche gespendet haben!
Auch das Flohquadrat hat sich wieder zum Kaffee-Trinken bei uns eingefunden, und dabei rund 1.400 € Spenden für unseren Neubau übergeben.
Oder für die Ausstattung unseres barrierefreien Gebetsraumes: Die Flohmarkt-Gruppe der Kauferinger Pfarrei Mariä Himmelfahrt hat uns dafür 2.000 € gespendet!
Spendenmöglichkeit finden Sie hier:
Spendenkonto allgemein:
IBAN: DE89 7009 3200 0308 6963 90
BIC: GENODEF1STH
Oder Sie nutzen den Spendenbutton bzw. den link unten:
https://www.helpmundo.de/helptools/donationsv2/16247?newLocal=de&type=dom&show_header=1
Hier noch die Beschreibung der Barrierefreien Küche:
Auf dem Bild ist es nicht so gut zu sehen, aber neben den Arbeitsflächen auf üblicher Arbeitshöhe werden der Herd sowie der Arbeitsplattenteil gegenüber höhenverstellbar sein, sodass sowohl Menschen im Rollstuhl als auch sehr große Menschen bequem dort arbeiten können. Die Hochschränke gegenüber vom Herd lassen sich außerdem hydraulisch absenken, sodass auch aus dem Rollstuhl oder von kleinen Menschen mind. die unteren Fächer selbst erreicht werden können.
Warum ist das wichtig? Antigona (auf dem Bild bei der Verarbeitung von Erdbeeren zu sehen) zum Beispiel freut sich schon sehr drauf, dass sie viel weniger um Hilfe bitten muss, um an Geschirr zu kommen. Eine Küche, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht wird, ermöglicht es eben allen, an ganz alltäglichen wie essentiellen Dingen wie der Essens-Zubereitung teilzuhaben - und das möglichst selbstständig!
Außerdem werden Kühlschrank und Ofen in den Hochschränken links natürlich auf Arbeitshöhe angebracht und neben den Hochschränken noch ein Klapptisch angebracht, um dort heißes abstellen zu können - oder einen Sitzplatz für einen Snack zwischendurch zu haben.